Laptop wacht von allein aus Standby oder Hibernate auf Dies kann verschiedene Ursachen haben. Wir geben hier drei essenzielle Tipps zum Thema.Firmware-Ursache am Beispiel von XMG FUSION 15Es gab ein Problem mit dem NVIDIA USB-C-Treiber, das dazu führte, dass der Laptop genau 3 Stunden nach dem Eintritt in den Standby-Modus aufwachte. Der Laptop versuchte dabei, in den Ruhezustand zu wechseln (Hibernate, Suspend to Disk), was jedoch nicht gelang. Dieses Problem wurde im BIOS 0062 behoben und ist später wieder aufgetaucht. Es wird nun in Kürze mit BIOS 0142 für XMG FUSION 15 behoben.Wake-Timer deaktivieren (gilt für alle PCs und Laptops)Abhängig von der Windows-Konfiguration gibt es möglicherweise bestimmte Zeitpläne für Aufgaben (einschließlich Windows-Updates), die den Laptop auffordern, aus dem Ruhezustand aufzuwachen oder in den Ruhezustand zu gehen. Weitere Informationen hierzu bietet dieser Artikel. Die gängigste Lösung ist die Deaktivierung der Option „Allow Wake Timers“ für „Netzbetrieb“ und „Akkubetrieb“ in den erweiterten Energie-Optionen. Bitte beachten: Diese Einstellung hängt von den einzelnen Energieprofilen ab und in Windows sind möglicherweise mehrere vorhanden: Leise, Ausbalanciert, Hochleistung. Wir würden daher empfehlen, die Option in allen drei Profilen (sofern vorhanden) zu deaktivieren.Ursache für das Aufwachen überprüfenEs gibt einen einfachen Befehl, der den Grund für das letzte Aufwachen Ihres Laptops verrät. Normalerweise ist dies etwas wie „Power Button“ oder „Deckel öffnen“, aber im Fall eines automatischen Aufwachen könnte dieser Befehl auf einen bestimmten Treiber oder eine Windows-Komponente hinweisen. Öffne hierzu „Eingabeaufforderung“ im Startmenü und gib ein:powercfg -lastwakeDieser Befehl benötigt keine Admin-Rechte. Falls du unsicher bist, wie du die Ausgabe des Befehls interpretieren sollst, kopiere die Ausgabe bitte oder mache einen Screenshot und kontaktiere uns über einen unserer Support-Kanäle oder über die Community.