Wie kann ich verhindern, dass bestimmte Software automatisch mit Windows startet?

Einführung

Das Entfernen unnötiger Software aus dem Autostart kann helfen, die Systemleistung zu verbessern, den Speicherverbrauch, Stromverbrauch und die Lüftergeräusche zu reduzieren oder Stabilitäts- und Standby-Probleme zu beheben.

Wie läuft das ab?

Bitte folge diesen Schritten:

  • Drücke Strg+Shift+Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
    • Alternativ: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Startmenü und wähle „Task-Manager“.
  • Klicke auf die Registerkarte „Autostart von Apps“.
  • Sortiere die Liste nach „Status“, indem du auf die Spaltenüberschrift „Status“ klickst.
  • Überprüfe die Liste der Programme, die als „Aktiviert“ angezeigt werden, und identifiziere Software, die unbekannt oder unklar ist oder die ganz sicher nicht jeden Tag beim Windows-Start benötigt wird.

Um ein Programm aus dem Autostart zu entfernen, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Deaktivieren“.

Auf Nummer sicher gehen

Einige Programme fügen sich beim nächsten öffnen selbst wieder zum Autostart hinzu. Die nachhaltigere Methode ist somit, das betreffende Programm zu öffnen und in seinen Optionen bzw. Einstellungen nach einer Option wie „Zusammen mit Windows starten“ oder „Beim Start des Computers ausführen“ oder ähnlichem zu suchen. Solltest du eine solche Option finden, dann deaktiviere sie.

Beispiel: Epic Games Launcher

Screenshot: so entfernst du den Epic Games Launcher aus dem Autostart.

Screenshot: so entfernst du den Epic Games Launcher aus dem Autostart.

Anleitung:

  • Klicke auf das runde Avatar-Symbol in der oberen rechten Ecke. Wenn du keinen eigenen Avatar festgelegt hast, zeigt das Symbol den ersten Buchstaben deines Benutzernamens.
  • Klicke auf „Einstellungen“.
  • Entferne das Kontrollkästchen neben „Beim Starten des Computers ausführen“.

Im Zweifelsfall deinstallieren

Zur Fehlersuche kann es auch sinnvoll sein, Programme, die im Verdacht stehen, Leistungs-, Stromverbrauchs-, Standby- oder Stabilitätsprobleme zu verursachen, vollständig zu deinstallieren. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Startmenü, wähle „Installierte Apps“ und suche das Programm in der Liste der installierten Software. Deinstalliere es von dort aus mittels des Software-eigenen Installations-Assistenten.

Siehe auch: Wie kann ich meine Windows-Installation schneller und schlanker machen? (Debloating)