Ich will Windows installieren, aber meine SSD wird nicht erkannt

Einführung

Wenn du deine SSD während der Windows-Installation nicht sehen kannst, ist es wahrscheinlich, dass in deinem BIOS der RAID-Modus aktiviert ist. Dieser Artikel erklärt, warum diese Einstellung dazu führen kann, dass deine SSD für Windows unsichtbar ist und wie du die Einstellung im BIOS ändern kannst.

Was ist RAID?

RAID steht für Redundant Array of Independent Disks (Redundanter Verbund unabhängiger Festplatten). Es ist eine Speichertechnologie, die mehrere physische Festplatten (bzw. SSDs) zu einer einzigen logischen Einheit zusammenfasst, um Datenredundanz, Leistungssteigerung oder beides zu erreichen.

RAID zur Leistungssteigerung ist so gut wie überflüssig geworden, seit schnelle SSDs die früher üblichen mechanischen Festplatten ersetzt haben. RAID kann immer noch für die Datenredundanz nützlich sein, indem zwei identische Kopien deiner Daten auf zwei identischen SSDs gespeichert werden – deshalb wird RAID immer noch in vielen unserer Laptops angeboten. Mit dem Aufkommen von Cloud-Diensten, mit denen man automatisch synchronisierte Kopie seiner persönlichen Dateien bei einem Anbieter wie OneDrive, Google Drive, ownCloud oder DropBox aufbewahren kann, ist jedoch auch dieser Anwendungsfall seltener geworden.

Nicht vergessen: RAID ist kein Backup.

Auf Intel-Plattformen war RAID implementiert als „Intel RST“ (Intel Rapid Storage Technology). Auf neueren Intel-Plattformen werden RAID-Setups jetzt „VMD“ (Volume Management Device) genannt.

Warum wird meine SSD nicht erkannt?

Wenn der RAID-Modus oder VMD im BIOS aktiviert ist, kann es sein, dass deine SSD vom Windows-Installationsprozess nicht erkannt wird, weil dieser nach einem RAID-Verbund oder einem bestimmten RAID-Treiber sucht, der geladen werden muss. Wenn du kein RAID-Setup verwendest, musst du die Einstellung in deinem BIOS ändern, damit deine SSD als eigenständiges Laufwerk erkannt wird.

So änderst du die Einstellung im BIOS

Starte deinen Computer neu und halte die F2-Taste gedrückt, um das BIOS-Setup aufzurufen. Wenn du im BIOS-Setup bist, suche die RAID- oder VMD-Einstellungen unter „Advanced“ oder „Storage“. Sollte RAID, RST bzw. VMD aktiviert sein, dann deaktiviere es. Drücke F10 oder gehe zu „Save Changes & Exit“. Das System wird neu gestartet und du kannst nun mit der Windows-Installation fortfahren.

Wichtiger Hinweis zu BIOS-Updates und -Resets

Die geänderte RAID- oder VMD-Einstellung wird nicht rückgängig gemacht, wenn du einen BIOS-Reset (also das Laden der BIOS-Standardeinstellungen) durchführst, da Storage-bezogene Einstellungen normalerweise von den BIOS-Defaults ausgenommen sind. Sie können jedoch bei manchen BIOS-Updates rückgängig gemacht werden. Um solche Probleme nach einem BIOS-Update zu vermeiden, befolge diese Schritte:

 

  • Führe dein BIOS-Update durch.
  • Halte sofort F2 für das BIOS-Setup gedrückt, nachdem das BIOS-Update abgeschlossen ist.
  • Führe einen BIOS-Reset (Load Defaults) durch, um sicherzustellen, dass die BIOS-Aktualisierung keine inkompatiblen Einstellungen der Vorgängerversion hinterlässt, aber verlasse das BIOS-Setup noch nicht.
  • Überprüfe die RAID/VMD-Einstellungen manuell und passe sie gegebenenfalls erneut an (stelle sie auf „Deaktiviert“, wenn du kein RAID verwendest).
  • Speichern & Beenden (Save & Exit).

So stellst du sicher, dass dein BIOS-Setup keine potenziell widersprüchlichen Einstellungen aus der Vorgängerversion übernimmt und dass die RAID/RST/VMD-Einstellungen noch mit deinem aktuellen Setup übereinstimmen.

Siehe auch: Wie kann ich die EC/BIOS-Firmware auf meinem Laptop aktualisieren?