Backlight Bleeding

Was ist Backlight-Bleeding?

Als Backlight-Bleeding werden helle Lichthöfe bzw. helle Bereiche auf dem Monitor bezeichnet, die vorrangig beim Betrachten dunkler Inhalte wie beispielsweise bei Spielen oder in Filmen sichtbar sind. Die Lichthöfe treten meist am Rand des Displays auf und entstehen durch eine unterschiedliche Anordnung von Flüssigkristallen im Display, die unterschiedlich viel Licht durchdringen lassen.

Wie entsteht Backlight-Bleeding?

IPS-Displays bestehen aus mehreren Schichten, die in unterschiedlichen Winkeln exakt übereinander gelegt werden. Schon die minimalste Abweichung bei der Schichtung kann einen leichten Druck im Inneren des Displays auslösen, der die Flüssigkristalle leicht verschiebt. Dadurch kann an einigen Stellen mehr Licht durchdringen als an anderen. Die daraus resultierenden Lichthöfe nennt man Bleeding.

Was kann ich gegen Backlight-Bleeding tun?

Leider kann man gegen dieses Phänomen nichts unternehmen. Auch ein Wechsel des Displays wird den Umstand des Backlight-Bleedings nicht beheben. Ein Einsenden des Gerätes ist daher in den meisten Fällen unnötig.

Schenker Technologies setzt bei der Produktion seiner Produkte auf hohe Qualitätsstandards, die die Auswirkungen für den Nutzer so gering wie möglich halten. Technisch bedingt ist es jedoch leider nicht möglich das Backlight-Bleeding vollständig auszuschließen.

Lässt Backlight Bleeding mit der Zeit nach?

Es kommt vor, dass bestimmte Arten von Backlight-Bleeding mit der Zeit nachlassen. Frisch produzierte Displays unterliegen einer gewissen mechanischen Spannung, welche in den ersten Wochen und Monaten der Nutzung zurückgehen. Diese Eingewöhnungsphase erfolgt noch nicht im Warenlager, da sie von der Betriebstemperatur des Panels abhängt. Ein Beispiel eines Rückgangs von Backlight-Bleeding nach 25 Tagen ist in diesem Beitrag auf Reddit dokumentiert.