Welche XMG-Laptops sind kompatibel mit G-SYNC- und FreeSync-Displays? G-SYNC vs. Adaptive SyncExterne Bildschirme, welche G-SYNC oder AMD FreeSync über DisplayPort unterstützen, kann man grob in zwei Kategorien einteilen: A) Solche, die ein proprietäres G-SYNC-Modul verwenden (eingeführt in 2013) B) Solche, die sich an den von VESA definierten „Adaptive Sync“-Standard halten (vorgestellt in 2014) Letztere Gruppe beinhalten Monitore, welche mit „FreeSync“, „G-SYNC Compatible“ oder „Adaptive Sync“ beworben werden. Das G-SYNC-Modul in neueren, mit „G-SYNC ULTIMATE“ beworbenen, Monitoren unterstützt inzwischen ebenfalls den VESA-Standard (siehe Diskussion hier).Ganz grob kann man sagen: Monitore, welche Adaptive Sync mit AMD-Grafikkarten unterstützen, haben den VESA-Standard implementiert.ProduktübersichtEine gut sortierte Übersicht findet man hier:G-SYNC Gaming Monitors – Übersicht von NVIDIAMonitore, welche in NVIDIAs Liste mit „G-SYNC“ (nicht G-SYNC Ultimate, nicht G-SYNC Compatible) gekennzeichnet sind, verwenden das ältere, proprietäre G-SYNC-Modul und benötigen einen Laptop, welcher das DisplayPort-Signal direkt an eine NVIDIA-Grafikkarte angebunden hat. Dies gilt für alle XMG-Laptops außer XMG CORE 14, XMG FOCUS 15 und XMG FOCUS 17.Für die XMG NEO-Serie gilt: Modelle bis einschließlich 2021 (Ryzen 5000 und Intel Core 11th Gen): HDMI und DisplayPort an dedizierter Grafik Neues Modell ab Anfang 2022 (Intel Core 12th Gen): DisplayPort an integrierter Grafik Hintergründe zur Layout-Änderung der XMG NEO-Serie in 2022 stehen in diesem Artikel: Technischer Deep-Dive mit allen Details zum XMG NEO 15Mit anderen Worten: die folgenden Modelle sind uneingeschränkt mit G-SYNC- und FreeSync-Monitoren kompatibel: XMG CORE XMG FOCUS (ab M22) XMG FUSION XMG NEO (außer E22) XMG APEX XMG PRO XMG ULTRA Adaptive Sync und FreeSyncMonitore, welche den VESA-Standard implementieren (welche also nicht das proprietäre, ältere G-SYNC-Modul verwenden), bevorzugen zwar ebenfalls eine Anbindung über die NVIDIA-Grafikkarte, aber lassen sich via NVIDIA Optimus (MSHybrid) auch mit einem DisplayPort-Signal aus der Intel-GPU mit Adaptive Sync betreiben – allerdings nur mit Intel GPUs ab der 11ten Generation Intel Core. Mit der iGPU von AMD in AMD Ryzen-Prozessor funktionieren sie ebenfalls.Somit gilt für das via iGPU angebundene DisplayPort-Signal in XMG CORE 14, FOCUS 15, FOCUS 17 und XMG NEO 15 (ab Early 2022): Adaptive Sync wird unterstützt an solchen Monitoren, welche den VESA-Standard implementiert haben (siehe Kategorie B). Allerdings scheint es bei der Intel GPU ein paar Einschränkungen hinsichtlich der unterstützten Game-Engines zu geben. Weitere Details hierzu haben wir in diesem Artikel beleuchtet:Let’s talk about Adaptive Sync with Intel Core 11th GenIn dem Artikel wurde XMG NEO als Beispiel genannt, weil dort zunächst das interne Display des Laptops (welches an die Intel GPU angebunden ist) behandelt wurde. Die Erkenntnisse gelten im selben Maße auch für externe Monitore an XMG CORE 14 und der XMG FOCUS-Serie, da diese ebenfalls an die Intel GPU (11th Gen) angebunden sind.