Auf welchem Standard basiert der Netzteil-Stecker in XMG-Laptops?

Einführung

Die von uns verwendeten Notebook-Netzteilstecker sind normiert. Derzeit werden je nach Produktserie folgende Standards verwendet.

  • Zweipoliger Hohlstecker mit 5,5 mm Außen- und 2,5 mm Innendurchmesser (IEC 60130-10)
  • Vierpoliger, rechteckiger Stecker mit 11,5 mm Breite und 3,6 mm Höhe (ACES 56911)

Dieser FAQ-Artikel erläutert diese beiden Stecker-Typen im Detail.

Hohlstecker (IEC 60130-10)

Die meisten aktuellen XMG-Laptops verwenden einen Hohlstecker mit 5,5 mm Außen- und 2,5 mm Innendurchmesser. Dieser Stecker entspricht dem Industrie-Standard IEC 60130-10. Allerdings unterscheidet sich die Länge des Steckers je nach Modell:

  • XMG CORE 14, FOCUS, APEX und PRO (jeweils bis einschließlich 2022) verwenden den Stecker mit 10 mm Länge
  • XMG CORE 15, CORE 17, FUSION und NEO verwenden den Stecker mit 12,5 mm Länge

Das folgende Diagramm zeigt den Unterschied zwischen den beiden Stecker-Längen.

dcplug coaxial 5.5 2.5 de

Ein Netzteil mit 12,5mm-Stecker lässt sich problemlos an einem Laptop mit 10mm-Anschluss nutzen. Umgekehrt ist das nicht der Fall: ein kurzer 10mm-Stecker lässt sich zwar mit einem tiefen 12,5mm-Anschluss verbinden, rutscht aber sehr schnell von allein wieder heraus. Daher ist beim Kauf von Ersatz-Netzteilen Vorsicht geboten.

Rechteckiger Stecker (ACES 56911)

Dieser Stecker wurde erstmal 2020 in der XMG ULTRA-Serie eingeführt und wurde 2023 auch auf die XMG FOCUS- und XMG PRO-Serien ausgeweitet. Identisch hierzu sind die Serien SCHENKER MEDIA, SCHENKER KEY und SCHENKER KEY 17 Pro ab 2023.

Der vierpolige, rechteckige Stecker wurde eingeführt, weil der traditionelle Hohlstecker mit 5,5 mm Außen- und 2,5 mm Innendurchmesser offiziell nur bis maximal 230 Watt spezifiziert ist. Es gibt in der Praxis zwei Methoden, um mit diesem Limit umzugehen.

  • Die Serien XMG CORE und XMG NEO verwenden den Hohlstecker mit 280- und 330-Watt-Netzteilen, indem sowohl Netzteil-Buchse als auch Netzteil-Stecker vergoldet werden. Die Vergoldung senkt den elektrischen Widerstand zwischen Stecker und Buchse, wodurch über dieselbe Kontaktfläche mehr Energie übertragen werden kann.
  • Die Alternative zur Vergoldung ist, einfach einen größeren Stecker mit größerer Kontaktfläche und ggf. zusätzlichen Pins zu verwenden. Diese Methode findet ihre Anwendung bei XMG FOCUS, PRO und ULTRA.

Der Netzteil-Stecker im XMG FOCUS, PRO und ULTRA verwendet die Norm ACES 56911. Die Spezifikation dieses Steckers wurde im Jahr 2008 erstmals formuliert.

dcplug aces 56911 views de

Dieser Stecker ist derzeit ausschließlich in Netzteilen mit 280 oder 330 Watt Ausgangsleistung zu finden. Es existieren nach unserer Kenntnis keine Netzteile mit diesem Stecker mit weniger als 280 Watt Ausgangsleistung. Der Stecker ist verdrehsicher und kann somit in beiden Orientierungen (normal oder um 180° gedreht) eingesteckt werden.

Abgesehen von der Nutzung in den o.g. XMG-Modellen kommt er unter anderem auch in manchen Laptop-Serien von MSI zum Einsatz.

Die Proportionen dieses Netzteilsteckers ähneln denen eines USB-A-Steckers. Ein USB-Stecker ist aber etwas höher und passt deshalb mechanisch nicht in die ACES-56911-Netzteilbuchse. Der Netzteilstecker passt auch nicht in einen USB-A-Steckplatz, da er dort mit der Vorderkante des „Stegs“ kollidiert, welcher die obere Hälfte der USB-Buchse ausmacht. Die vier energie-übertragenden Pins vom ACES 56911 liegen tief im Inneren des Steckers und können somit auch bei Kollision mit einer USB-Buchse keinen Kontakt bilden. Eine Fehlbedienung ist somit mechanisch ausgeschlossen.

Aufgrund der Ähnlichkeit des ACES 56911-Steckers zum USB-A-Standard werden Netzteile mit diesem Stecker in den Online-Shops von Ersatzteil-Händlern manchmal mit „USB tip“ („USB-Spitze“) beschriftet (siehe Beispiel). Es besteht aber keine Verbindung zum USB-Standard oder zu USB-C-Power Delivery. In unserem Online-Shop bestware verwenden wir die Bezeichnung „Rechteckiger 4-Pin-Stecker (ACES 56911)“ – siehe Link.

Übersicht und Zuordnung

Eine vollständige Übersicht der Netzteil-Formate (inkl. Links zu Ersatz-Netzteilen auf bestware) befindet sich hier:

Die Tabelle enthält zwei Tabs mit den zwei unterschiedlichen Längen des Hohlsteckers, einen dritten Tab für den ACES 56911-Stecker und einen vierten Tab mit handelsüblichen Netzkabeln, welche die Netzteile mit der Wandsteckdose verbinden.