Welche XMG- und SCHENKER-Laptops kann ich über USB-C bzw. Thunderbolt aufladen? EinführungIm Sortiment von XMG, SCHENKER und TUXEDO gibt es inzwischen eine Reihe von Modellen mit diesem Feature: SCHENKER VIA 15 Pro SCHENKER VISION 14 SCHENKER VISION 15 SCHENKER VISION 16 SCHENKER VISION 16 Pro SCHENKER WORK 14 Base SCHENKER WORK 15 Base SCHENKER WORK 15 SCHENKER WORK 17 SCHENKER KEY 15 SCHENKER KEY 17 SCHENKER KEY 17 Pro XMG PRO 15 XMG PRO 17 In dieser Liste sind die Reihen XMG PRO, SCHENKER VISION und SCHENKER KEY besonders hervorzuheben. Diese lassen sich mit dedizierter Grafikkarte ausstatten und unterstützen trotzdem das Laden über USB-C. Da USB-C-Netzteile auf 100 Watt Ausgangsleistung beschränkt sind, ist die Performance der Grafikkarte unter USB-C stark eingeschränkt, während sich die CPU-Performance auf akzeptablem Niveau bewegt. Für ein Abrufen der vollen Leistung ist der Betrieb mit dem Original-Netzteil unabdingbar.Was ändert sich, wenn laut EU-Direktive alle neuen Laptops ab 2026 das Laden per USB-C unterstützen müssen?Diese Direktive gilt nur für Laptops, welche maximal 100 Watt Leistungsaufnahme benötigen. Somit sind wir schon jetzt (Stand 2023) mit dieser Direktive konform. Zitat:„[…] laptops that are rechargeable via a wired cable, operating with a power delivery of up to 100 Watts, will have to be equipped with a USB Type-C port.“Quelle: Long-awaited common charger for mobile devices will be a reality in 2024 (Pressemitteilung des Europäischen Parlaments)Empfohlene USB-C-Netzteile für Laptops von XMG und SCHENKERDie folgende Tabelle bietet eine umfassende Liste darüber, welche USB-C-Netzteile mit welchem Laptop unterstützt und empfohlen werden:XMG & SCHENKER USB-C-Netzteil Empfehlungs-MatrixIm linken Teil der Tabelle werden zunächst diejenigen Laptop-Modelle von XMG und SCHENKER aufgelistet, welche USB-C Power Delivery unterstützen. Im mittleren Teil wird dargestellt, wie hoch die Leitungsanforderung der jeweiligen Laptops in Bezug auf USB-C-Netzteile ist. Im rechten Teil befindet sich dann eine Liste an möglichen USB-C-Netzteilen mit einem Vermerk, ob dieses Netzteil für den jeweiligen Laptop empfohlen wird, oder nicht.Die Liste befindet sich in stetigem Ausbau. Das Datum des letzten Updates befindet sich ganz links unten, nach den Fußnoten und FAQ-Verweisen.Die Tabelle basiert zum Einen auf internen Tests und zum Anderen auf Community-Feedback. In den folgenden Foren-Threads könnt ihr uns schreiben, ob ihr mit bestimmten Laptop-/Netzteil-Kombinationen positive oder negative Erfahrungen gemacht habt: [Sammelthread] Empfohlene USB-C-Netzteile für Laptops von XMG und SCHENKER (Englischer Thread auf Reddit folgt.) Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen in diesen Threads.Eingeschränkte Performance mit NVIDIA-GrafikkarteFür Laptops mit NVIDIA-Grafikkarte gilt: auch bei Verwendung eines empfohlenen USB-C-Netzteils ist die Performance der NVIDIA-Grafikkarte stark eingeschränkt, da der Energiebedarf eines Gesamtsystems mit NVIDIA-Grafikkarte über das in Power Delivery 2.0 definierte Limit von 100 Watt hinausgeht. Technische Hintergründe hierzu werden im folgenden FAQ-Artikel erläutert: Welche Einschränkungen gibt es bzgl. der Leistungsfähigkeit von Laptops in Verbindung mit USB-C-Netzteilen?