Meine Docking Station funktioniert nicht zuverlässig

Unzuverlässiger Betrieb von Docking Stations kann vielfältige Ursachen haben. Mit diesem ausführlichen FAQ-Beitrag möchten wir den Anwender dazu befähigen, die Fehlerursache möglichst granular einzugrenzen.

Vergleich mit unserer Docking Station Empfehlungs-Matrix

Bitte prüfe zunächst, ob die Kombination aus deinem Laptop und deiner Docking Station in dieser Tabelle gelistet ist:

Weitere Informationen zu dieser Tabelle findest du in diesem FAQ-Beitrag: → Welche Docking Stations werden für XMG-Laptops empfohlen?

Aus den dort gesammelten Informationen ergeben sich typischerweise die folgenden Schlüsse:

  • Sollte die Kombination aus deinem Laptop und deiner Docking Station dort ein einfaches „“ haben, dann wird diese Docking Station für diesen Laptop grundsätzlich nicht empfohlen, weil sie aufgrund der Unterschiede der Plattform-Kompatibilität nicht die beste Benutzererfahrung bietet. In solche Fällen würden wir von weiterem Troubleshooting absehen und lieber ein Dock empfehlen, welches für deinen Laptop als „empfohlen“ markiert ist.
  • Sollte die Kombination aus deinem Laptop und deiner Docking Station in der Tabelle mit einem doppelten „✕✕“ markiert sein, dann liegt eine bekannte Inkompatibilität vor, die sich nicht lösen lässt. In diesem Falle würden wir definitiv den Wechsel auf ein anderes Docking Station-Modell empfehlen.

Sollte deine Docking Station in unserer Liste noch nicht aufgeführt bzw. sogar mit einem Häckchen empfohlen sein, dann beachte bitte die folgenden Hinweise.

Allgemeine Verbindungsprobleme

  • Die bei Docking Stations enthaltenen USB-C-Kabel sind aus Kostengründen nicht immer die besten. Es ist einen Versuch wert, das Kabel gegen ein höherwertigeres Kabel zu tauschen, welches für Thunderbolt 4 zertifiziert ist. Das gilt auch für Docking Stations an Laptops, die kein Thunderbolt untersützen. Die Zertifizierung für Thunderbolt 4 verspricht höchste Qualität – egal welche Features letztendlich genutzt werden. Idealerweise sollte das Kabel nicht länger sein als 30cm.
  • Je nach Modell ist der USB-C-Port in der Lage, Peripherie auch im ausgeschalteten Zustand mit Strom zu versorgen. Ist dieses Feature deaktiviert, so kann das unter Umständen zu Inkompatibilitäten mit manchen Docking Stations führen. Prüfe, ob die Aktivierung dieses Features und ein Anschließender Neustart das Problem löst. Bei XMG CORE und XMG NEO befindet sich diese Funktion im Control Center unter „Allgemeine Allgemein“ (siehe Screenshot).
  • Falls der Laptop in der Lage ist, über USB-C geladen zu werden, lohnt sich probehalber ein Betrieb ohne dieses Feature. Stecke dazu einfach das Original-Netzteil des Laptops in den Netzteil-Anschluss direkt am Laptop.
  • Schau eventuell nach, ob wir für deinen Laptop Firmware- oder Treiber-Updates bereitstellen. USB-C- und Thunderbolt-Kompatibilität hängt unter anderem am EC, BIOS, an Chipsatz-Treibern und an dem Grafiktreiber, über welchen die Bildausgabe erfolgt. Vor allem der Effekt von EC/BIOS-Updates ist hierbei nicht zu unterschätzen. Entsprechende Anleitungen findest du im Download-Portal für dein jeweiliges Modell.
  • Falls die Docking Station über einen eigenen Netzteil-Anschluss verfügt, sollte dieser unbedingt genutzt werden.
  • Letztlich kann es natürlich auch sein, dass die Docking Station einen eigenen Defekt hat, welcher nicht mit dem Laptop im Zusammenhang steht. Teste die Docking Station bitte mit der gleichen Peripherie an einem anderen Laptop mit Thunderbolt bzw. USB-C.

Verbindungsprobleme im Zusammenhang mit externen Monitoren

Bitte beachte hierzu den folgenden FAQ-Beitrag: → Mein externer Bildschirm funktioniert nicht zuverlässig

Weitere Schritte

Sollte sich trotz dieser Tipps keine Besserung einstellen, nimm bitte den Kontakt mit unserem Support-Team auf. Mach dabei bitte folgende Angaben:

  • Modellnummer des verwendeten Docking Station (ggf. mit Link zur Produktseite, wo der Monitor gekauft wurde)
  • Modellnummer des verwendeten Monitors (ggf. mit Link zur Produktseite, wo der Monitor gekauft wurde)
  • Modellnummer der verwendeten Kabel und Adapter (ggf. mit Link)
  • Angabe der verwendeten Auflösung, Bildwiederholrate, Farbtiefe und Farbraum-Codierung (Chroma Subsampling)
  • Angabe, ob der Laptop zusätzlich zur Docking Station mit dem Original-Netzteil betrieben wird.
  • Genau Angaben dazu, welches Problem konkret vorliegt. Falls z.Bsp. das Signal auf dem Display nur sporadisch ausfällt, dann gib bitte an, wie oft und in welchen Situation dies üblicherweise passiert. Falls sich das Problem schwer in Worte fassen lässt, nimm bitte ein kurzes Video mit dem Handy auf und stelle es uns z.Bsp. über streamable.com zur Verfügung.
  • Angabe dazu, welcher der oben genannten Tipps bereits probiert wurden und inwiefern diese sich auf das Geräteverhalten ausgewirkt haben.