Ich habe eine E-Mail gesendet aber überhaupt keine Antwort erhalten - woran kann das liegen? Woher weiß ich, ob meine E-Mail Sie erreicht hat?Wir bestätigen den Eingang Ihrer E-Mail mit einer automatischen Antwort inkl. Ticketnummer. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, konnte Ihre E-Mail leider nicht korrekt zugestellt werden. Bitte nutzen Sie in diesem Fall einen anderen E-Mail-Anbieter und kontrollieren Sie, welche E-Mail-Adresse Sie kontaktiert haben, oder kontaktieren Sie uns telefonisch.Hinweis #1: E-Mails von privaten Domains (Beispiel: ihrname.com) erreichen uns möglicherweise nicht, sofern DNS-Einträge falsch konfiguriert sind.Aufgrund des weltweiten Aufkommens an Spam-E-Mails ist unser Web-Service-Provider gezwungen, sehr strenge Spam-Filter-Kriterien anzulegen. Dies kann sich nachteilig auf einige Benutzer auswirken, welche ihre E-Mail-Adresse auf einer eigenen, privaten Top-Level-Domain eingerichtet haben.Was ist eine private Domain?Wenn Sie einen gängigen E-Mail-Anbieter wie Google Mail, Live.com, Yahoo, Hotmail usw. verwenden, sind Sie von dieser Maßnahme nicht betroffen – in diesem Fall können Sie die Lektüre an dieser Stelle beenden. Wenn Sie jedoch eine E-Mail-Adresse auf Ihrer eigenen Domain (z. B. ihrname.com) für sich selbst oder für Ihr Unternehmen eingerichtet haben, sollten Sie überprüfen, ob Ihre DNS-Einträge ordnungsgemäß eingerichtet sind. Dies kann auch Benutzer von u.a. ProtonMail und ähnlichen Diensten betreffen, mit welchen man ein professionell verwaltetes E-Mail-Postfach unter seiner eigenen privaten Domain einrichten kann.Wie kann ich die DNS-Einträge meiner privaten Domain überprüfen?Öffnen Sie diese Website: https://mxtoolbox.com/emailhealth/Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Domainnamen ein und klicken Sie auf „Check Email Health“. Es dauert einige Augenblicke, bis alle Ergebnisse angezeigt werden. Wenn Ihre Domain richtig eingerichtet ist, sollten sie 0 (null) Fehler und Warnungen sehen. Jegliche Fehler und Warnungen (selbst wenn es auch nur eine Einzige sein sollte) reduzieren Ihr Rating im Auge diverser, globaler Anti-Spam-Systeme. Dadurch riskieren Sie, dass Ihre E-Mails bei einigen kommerziell eingesetzten E-Mail-Diensten nicht durchkommen werden. Dies vermag auch Ihre Korrespondenz mit anderen Firmen betreffen – nicht nur mit uns.Wenn Sie Fehler oder Warnungen sehen, fertigen Sie bitte einen Screenshot an und wenden Sie sich an Ihren Webdienstanbieter, um eine Lösung zu erhalten.Falls ich meine potenzielle DNS-Probleme derzeit nicht lösen kann, wie kann ich Sie trotzdem erreichen?Neben Telefon-Hotline, Live-Chat und unseren Community-Foren haben Sie zwei weitere Möglichkeiten, uns per E-Mail zu erreichen: Ziehen Sie in Erwägung, eine alternative E-Mail-Adresse bei einem der oben genannten, gängigen E-Mail-Anbieter als vorübergehende Lösung zu verwenden. Mit anderen Worten: Verwenden Sie eine E-Mail-Adresse, die nicht mit Ihrer private Domain verknüpft ist. Wir haben eine alternative E-Mail-Adresse eingerichtet, in welcher geringfügig niedrigere Spam-Filter-Kriterien angelegt sind: [email protected] – bitte versuchen Sie, Ihre E-Mail an diese Adresse zu senden. Falls dies für Sie funktioniert, wird Ihre E-Mail das gleiche Support-Ticket-System wie über unsere anderen Support-Adressen erreichen. Bitte prüfen Sie mit einer dieser beiden Methoden, ob Sie innerhalb von 30 Minuten eine automatische Antwort mit Ihrer Ticketnummer erhalten. Wenn Sie keine automatische Antwort erhalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre E-Mail uns erneut nicht erreicht hat.Warum ist es notwendig, solch strenge Spamfilter-Kriterien anzuwenden?Bei der Spam-Abwehr gibt es eine entscheidende Wechselwirkung: würden wir unsere Filterkriterien senken und mehr Spam in unser Postfach lassen, dann würden wir auch deutlich mehr automatisierte E-Mail-Antworten zurück an die Spam-Absender schicken. Derartiger Spam vermag von gehackten Servern und anderweitig kompromittierten Systemen stammen. Eine Öffnung für diesen Datenverkehr kann das Rating unserer Server in den Augen globaler Anti-Spam-Systeme automatisch verringern, was uns dem Risiko aussetzt, dass dann auch unsere legitimen Antworten an Kunden und sonstige Teilnehmer in deren automatischen Spam-Filtern hängen bleiben. Die Anwendung strenger Richtlinien bzgl. Domain-Konfigurationen und ähnlichen Parametern schützt uns somit vor Kollateralschäden in der sich ständig verändernden Cybersicherheitslandschaft.Hinweis #2: Bitte verwende nur die aktuell für Kontakt beworbenen E-Mail-Adressen. „info@“ ist nicht in Betrieb.Auf unseren Support- und Kontakt-Seiten bewerben wir E-Mail-Adressen wie support@, sales@ und kontakt@. Diese Adressen sind alle mit demselben Kundensupport-Ticketsystem verbunden.Andere, willkürlich herausgesuchte E-Mail-Adressen sind eventuell nicht in Betrieb. Insbesondere info@ sollte nicht verwendet werden, da E-Mails an diese Adresse nicht im Ticket-System landen und nicht gelesen werden.Hintergrund: info@ war früher einmal die Standard-Adresse für jede betriebene Top-Level-Domain. Dadurch wurde sie jedoch auch zum Ziel für automatisierten E-Mail-Spam inkl. Malware und Phishing. Aus diesem Grund ist info@ heutzutage nur noch der „Honeypot“ für Spam, während echte Kundenkommunikation über die anderen, spezifisch für Support- und Sales beworbene E-Mail-Adressen läuft.Das gleiche gilt für selbstständig vom Teilnehmer geratene oder recherchierte E-Mail-Adressen von einzelnen Mitarbeitern oder Geschäftsführern.Zusammenfassung: wir garantieren keine Antworten auf E-Mails, welche nicht an die von uns beworbenen Kontakt-Adressen adressiert wurden. Solche an falsche Adressen gerichtete E-Mails werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht einmal gelesen, geschweige denn beantwortet.Offizielle Kontakt-Adressen befinden sich hier: https://xmg.gg/kontakt/