Wie kann ich für XMG einen zeitweiligen Fernzugriff zur Fehlerbehebung ermöglichen? EinführungDie Fernunterstützung (Remote Support) ist eine nützliche Methode für unsere Support-Mitarbeiter, um dir bei technischen Problemen direkt an deinem Computer zu helfen. Es ist ein sicherer und effizienter Weg, um Hilfe zu bekommen, ohne dass du dein Gerät zum Service bringen oder dich selbst durch komplexe technische Anweisungen klicken musst. Es ist nicht nötig, ein Konto zu erstellen oder sich zu registrieren, und der Fernwartungs-Client wird nur einmalig verwendet, d.h. er muss nicht dauerhaft auf deinem Gerät installiert werden.Die Fernunterstützung kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn du ein schwer zu beschreibendes Problem hast, wenn Einstellungen von einem Techniker konfiguriert werden müssen oder wenn ein praktisches Vorzeigen effektiver wäre als schriftliche Anweisungen.So leitest du eine Sitzung einFrag zuerst deinen Support-Kontakt, ob er für eine Fernwartungssitzung verfügbar ist. Wenn nötig, vereinbare eine bestimmte Zeit mit ihm. Erst wenn du die Bestätigung hast, dass eine Fernsupport-Sitzung stattfinden wird, befolge diese Schritte, um sie einzuleiten.Bitte beachte: Die TeamViewer-Website kann je nach Standort in einer anderen Sprache angezeigt werden. Scrolle hinunter und klicke links unten auf „Region ändern“, um deine bevorzugte Region und Sprache auszuwählen.Schritt-für-Schritt-AnleitungDiese Screenshots zeigen, wie man als Host eine temporäre Sitzung einleitet, ohne die Software zu installieren oder sich mit einem Account anzumelden.Hier klicken für Vollbild.Folge diesen Schritten: Besuche www.teamviewer.de Klicke auf „Jetzt kostenlos testen“. Klicke auf „Desktop-Client herunterladen“. Klicke auf „64-Bit-Version herunterladen“. Wähle „Nur starten“ und klicke auf „Stimme zu – starten“. Aktiviere das Kontrollkästchen „EULA und AVV“ und klicke auf „Fortsetzen“. Klicke auf „An Session teilnehmen“. Unter dem Eingabefeld „Sitzungscode“ klickst du auf „Mit TeamViewer ID verbinden“. An dieser Stelle zeigt TeamViewer eine temporäre ID und ein Passwort an. Dieses Passwort wird automatisch generiert und läuft am Ende der Sitzung ab, damit dein Computer sicher bleibt. Sende diese ID und das Passwort an deinen XMG-Supportkontakt, um ihm den temporären Zugriff zu ermöglichen.Dazu kannst du das Symbol „Kopieren“ auf der rechten Seite des Passwortfeldes verwenden. Dadurch werden sowohl die ID als auch das Passwort in die Zwischenablage kopiert. Du kannst diese Informationen dann mit Strg+V in den Live-Chat deines Support-Kontaktes einfügen.Sobald die Sitzung beendet ist, trennt dein Support-Kontakt die Verbindung und deine ID und dein Passwort sind nicht mehr gültig. So wird sichergestellt, dass nur für die Zeit auf deinen Computer zugegriffen werden kann, die du ausdrücklich erlaubt hast.Über TeamViewerTeamViewer ist eine leistungsstarke Fernzugriffssoftware, die seit ihrer Einführung im Jahr 2005 ein Eckpfeiler in der Tech-Support-Branche ist. TeamViewer stammt aus Göppingen und hat sich dank seines starken Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und benutzerfreundlichem Design bei Millionen von Nutzern weltweit bewährt.TeamViewer ermöglicht eine einfache Bildschirmfreigabe, Fernsteuerung, Dateiübertragung und vieles mehr zwischen beliebigen Geräten, überall auf der Welt. TeamViewer nutzt fortschrittliche Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle, um sicherzustellen, dass deine Daten während der Fernsitzungen sicher bleiben.Die robusten Funktionen und der Fokus auf Sicherheit sowie die solide Leistungsbilanz von TeamViewer machen es zu einem zuverlässigen Tool für unsere Remote-Support-Sitzungen bei XMG.