Wie kann ich ein versehentliches Betätigen von Standby- und Power-Button vermeiden?

Freie Belegung

Windows erlaubt es dem Anwender, die Funktion hinter dem Standby-Hotkey und der Einschalt-Taste frei zu belegen. So lassen sich diese Tasten auch komplett deaktivieren. Auch lässt sich einstellen, wie sich Windows beim Schließen des Display-Deckels verhält.

All diese Funktionen findet man am schnellsten, indem man im Startmenü nach „Deckel“ sucht.

Funktion bleibt erhalten

Die Deaktivierung des Power Button in Windows betrifft nicht seine in Firmware implementierten Funktionen:

  • Power Button schaltet Laptop an bzw. weckt ihn aus dem Schlafmodus
  • Längeres Drücken des Power Buttons (ca. 5 Sekunden) schaltet den Laptop hart aus

Diese beiden Funktionen funktionieren auch dann, wenn der Button in Windows auf „nichts unternehmen“ gestellt ist.

Ist der Deckel geschlossen oder nicht?

Die „Deckel schließen“-Funktion basiert auf einem magnetischen Sensor (sog. Hall-Sensor), welcher sich bei den meisten Modellen an der Vorderkante des Laptops befindet. Berührt man diesen Sensor mit einem Magneten, dann löst er die entsprechende Aktion aus. Es kann passieren, dass man diesen Sensor aus Versehen mit einem Objekt an einem Handgelenk auslöst, z.Bsp. mit einem Fitness-Armband oder einer Smart Watch. Sollte es also vorkommen, dass der Laptop manchmal vermeintlich „von alleine“ in den Standby-Modus geht, dann sollte man zunächst die Aktion für „Deckel schließen“ auf „nichts unternehmen“ stellen und anschließend beobachten, ob dies die versehentlichen Standby-Vorgänge unterbindet.