Nutzungshinweise zu Druckluftspray

Druckluftspray sind Spraydosen mit einem unter hohen Druck stehendem Luftgemisch. Diese eignen sich gut zur Reinigung von schwer zugänglichen Stellen – etwa von Kühlkörper-Lamellen dem Inneren der Tastatur. Diese Dosen verfügen über einen kleinen „Rüssel“ bzw. ein Röhrchen aus Plastik, mit welchem sich die Luft sehr gezielt auf die gewünschten Stellen sprühen lässt.

Sicherheitshinweis

Es handelt sich bei Druckluftspray nicht um eine Atemluft, sondern um ein Gemisch verschiedener Gase, wie etwa Kohlenwasserstoff-Alkane, wie Butan, Propan, Isobutan und Fluorkohlenwasserstoffe (PFC). Moderate Anwendung in geschlossenen Räumen ist unbedenklich. Allerdings darf Druckluftspray nicht direkt inhaliert werden, da es bleibende Gesundheitsschäden hinterlassen kann.

Weitere Hinweise zu diesem Thema befinden sich hier: Air Duster Addiction (Website einer Rehabilitationsklinik in den USA).

Generell ist zu empfehlen, vor und nach der Verwendung von Druckluftspray das Fenster zu öffnen oder die Anwendung im Freien durchzuführen. Wird Druckluftspray zur Staubreinigung von Kühlsystemen verwendet, ist eine Verwendung direkt am Fenster oder im Freien ohnehin empfehlenswert, da sich sonst die Staubpartikel im Innenraum verteilen.

Anwendung: Dose immer senkrecht halten

Eine Dose mit Druckluftspray muss immer senkrecht gehalten werden – mit dem Auslöseknopf ganz oben. Sobald du die Dose neigst, wird statt Luft eine Flüssigkeit austreten. Zwar verdunstet diese Flüssigkeit schnell. Aber dennoch solltest du unbedingt vermeiden, dass Flüssigkeit in die Ritzen oder in das Innere deines Laptops gelangt.

Wenn nun eine senkrechte Neigung des Druckluftspray nicht genügt, um an bestimmte Stellen zu kommen, dann musst du stattdessen den Laptop neigen. Anstatt den Laptop mit einer Hand in der Luft zu halten (wodurch er eventuell herunterfallen könnte), empfiehlt sich:

  • Stelle den Laptop mit seiner Außenkante auf eine weiche Unterlage und lehne ihn gegen eine Wand oder ein schweres Objekt. Der Laptop sollte dabei einen sicheren Stand haben und nicht von allein umfallen können. Stelle den Laptop so auf, dass du mit dem „Rüssel“ des Druckluftsprays an die gewünschten Stellen kommst, ohne die Druckluftspraydose neigen zu müssen.
  • Ziehe eine zweite Person hinzu, um dir bei dieser Reinigung zu helfen. Eine Person kann den Laptop mit beiden Händen festhalten und in gegenseitiger Absprache so drehen, dass die zweite Person mit dem senkrecht gehaltenen Druckluftspray alle gewünschten Stellen reinigen kann.

Unter Beachtung dieser Hinweise ist Druckluftspray ein geeignetes, sicheres und effizientes Mittel zur Reinigung von Elektronik und Mechanik. Solltest du hierzu weitere Fragen haben, nimm bitte Kontakt mit uns auf.