Laptop hat sehr lange Boot-Zeiten Wie lange sollte es normalerweise dauern?Der Kaltstart und das Aufwachen aus dem Ruhezustand sollten zwischen dem Drücken des Netzschalters und dem Erscheinen des Anmeldebildschirms bei aktuellen Modellen mit SSD nicht viel länger als 12 Sekunden dauern. Falls der Laptop deutlich länger braucht, bieten wir folgende Tipps.„Fast Boot“ aktivierenDie Aktivierung von „Fast Boot“ im BIOS ist eine Voraussetzung für die Verwendung von Microsofts „Hybrid Boot“-Technologie, die eine Menge Zeit beim Kaltstart spart. Vor der Auslieferung aktivieren wir „Fast Boot“ in allen XMG-Laptops – es kann jedoch vorkommen, dass diese Funktion vom Benutzer deaktiviert wird. Bei einem bestimmten Modell (XMG FUSION 15) kann es auch bei einem BIOS-Reset deaktiviert werden. Um sicherzustellen, dass „Fast Boot“ aktiviert ist, führe bitte im BIOS-Setup folgende Schritte aus: Öffne das [Exit]-Menü und bestätige [Restore Defaults], aber starte noch nicht neu Navigiere in das [Boot]-Menü und wähle [Boot Priority] Suche [Fast Boot] und stelle es auf [Enabled] Zurück im [Exit]-Menü, wähle [Save Changes and Exit], wodurch das System neustarten wird (die Position der „Fast Boot“-Option im BIOS-Setup kann je nach Modell leicht abweichen)Firmware aktualisieren (und ggf. doppelt flashen)Der Bootvorgang lässt sich grob einteilen in BIOS-Zeit und Windows-Zeit. Die Zeit, die das System in dem Zustand verbringt, bevor das XMG-Bootlogo und der kleine Windows-Ladekreisel zum ersten Mal erscheint, ist BIOS-Zeit. Bei XMG FUSION 15 dauert es z.Bsp. in der Regel etwa 7 Sekunden zwischen dem Drücken des Einschaltknopfes und dem ersten Erscheinen des XMG-Bootlogos. Wenn diese Zeitspanne bei deinem Laptop deutlich länger ist, könnte die Ursache in der Hardware oder Firmware liegen.Beispiele aus der Praxis: Benutzer hatte bereits ein System mit Thunderbolt Firmware NVM v56. Aber aufgrund einer Vermutung hat er einfach versucht, dieselbe Firmware noch einmal zu aktualisieren, und damit war die lange BIOS-Zeit sofort behoben. (Quelle) Später hat die Thunderbolt-Firmware NVM v62 die Boot-Zeit für bestimmte Grenzfälle (bestimmte Docking Stations) noch einmal verkürzt. (Quelle) TEMP-Ordner bereinigenEntnommen aus diesem Beitrag:„Ich habe herausgefunden, dass Windows (namentlich sein ProfSvc-Dienst) bei jedem Start alles, was sich im Ordner users/yourprofile befindet, mitnimmt und diese Dateien überschreibt. Ich vermute, dass er dabei einige Metadaten in den Dateien ändert. Wahrscheinlich werden die Lese-/Schreibrechte geändert. Aber es geht eine nach der anderen. Und der Anmeldevorgang wartet, bis er abgeschlossen ist. Solange der Computer relativ sauber ist, dauert dieser Vorgang nur ein oder zwei Sekunden. Aber wenn Visual Studio Update 160 000 Dateien im AppData/Temp-Ordner „vergisst“, dauert das Laden des Profils beim Booten 35 Sekunden. Ich brauchte nur den Temp-Ordner zu leeren und die Bootvorgänge waren wieder normal!“Du kannst die Temp-Ordner entweder manuell leeren oder eine Software wie CCleaner verwenden. Bitte beachte, dass wir CCleaner nur für die Bereinigung von Temp-Ordnern empfehlen, nicht aber für die Bereinigung der Windows-Registrierung. Letzteres kann unter Umständen unerwartete Nebenwirkungen haben. Das Löschen der Temp-Ordner mit CCleaner ist hingegen recht sicher.Riot Games ‚Vanguard‘ blockiert möglicherweise einen TreiberWenn man Spiele von Riot Games installiert hat, blockiert die Software „Vanguard“ möglicherweise den Treiber „inpoutx64.sys“ auf einigen unserer Systeme. Dieser Treiber steht im Zusammenhang mit dem Control Center. Uns sind Fälle bekannt, in dem das Vorhandensein von Vanguard zu einer deutlich verlängerten Bootzeit führte.Saubere Neuinstallation in Betracht ziehenEs mag unbequem sein, aber bei sehr langen Bootzeiten mit unklarer Ursache sollte man auch eine saubere Windows-Installation in Betracht ziehen. „Sauber“ bedeutet, dass die Systempartitionen auf der SSD im ersten Schritt des Installationsvorgangs gelöscht werden. Vorher sollte man natürlich ein Backup aller wichtigen Daten auf einem anderen Datenträger anlegen.