Welche XMG- oder SCHENKER-Laptops werden für meinen Einsatzzweck empfohlen? XMG- und SCHENKER-Laptops sind in verschiedene Serien unterteilt. Allen XMG-Serien ist gemeinsam, dass sie über eine dedizierte Grafikkarte, ein leistungsfähiges Kühlsystem und viele Anschlussmöglichkeiten verfügen. Somit sind alle XMG-Modelle grundsätzlich sowohl für Gaming als auch für professionelle Anwendungen im Dauereinsatz geeignet. Auch alle SCHENKER-Serien haben große Anschluss- und Konfigurationsvielfalt gemeinsam. Dennoch gibt es zwischen den Serien erhebliche Unterschiede hinsichtlich maximaler Rechenleistung, Display-Eigenschaften, Gewicht, Ausmaß der Anschlussverteilung und so weiter.Technische Übersicht des SortimentsFür eine vollständige Übersicht der technischen Merkmale bieten wir diese Vergleichstabellen an: XMG Laptop Portfolio Overview and Feature Comparison SCHENKER Laptop Portfolio Overview and Feature Comparison Wir empfehlen, einen Blick auf beide Tabellen zu werfen, da das Portfolio zwischen XMG und SCHENKER in manchen Aspekten sehr unterschiedlich ist.Hinter den Links findest du große Übersichtstabellen für beide Marken und weitere Details zu den spezifischen Modellen jeder einzelnen Serie in zusätzlichen Tabs (am oberen Bildschirmrand). Die Tabellen konzentrieren sich nur auf die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede – sie stellen nicht das komplette Datenblatt dar. Für weitere Informationen befinden sich Links zu den einzelnen Produktseiten am unteren Rand jeder Tabelle.Inwiefern unterscheiden sich die Modelle von SCHENKER von denen von XMG?Kurz und bündig: XMG ist auf Hochleistung, Content Creation und Gaming ausgerichtet. SCHENKER hat ebenfalls Hochleistungs- und Content-Creation-Modelle im Programm und manche davon sind identisch zu XMG. Aber SCHENKER hat zusätzlich auch viele Einsteiger-, Business- und ultraportable Modelle. Bei solchen Serien, in denen sich XMG und SCHENKER gleichen (z. B. XMG PRO ist SCHENKER KEY; XMG FOCUS ist SCHENKER MEDIA), ist die Hardware, Software und Firmware beider Marken identisch, aber die Konfigurationsoptionen können sich unterscheiden. So kann das SCHENKER-Modell beispielsweise andere LCD- und GPU-Optionen anbieten, obwohl das Grundmodell ansonsten identisch zu XMG ist. Man kann diese Optionen auf der Konfigurationsseite des jeweiligen Modells auswählen. Ein weiterer wichtiger Unterschied: SCHENKER-Modelle werden standardmäßig bereits mit 3 Jahren Garantie geliefert. Abgesehen von diesen Faktoren gibt es keine technischen Unterschiede zwischen XMG und SCHENKER. Bei den Serien, in denen sich XMG und SCHENKER widerspiegeln, kann die Wahl der Marke eine Frage der persönlichen Vorliebe sein.Persönliche BeratungZusätzlich zu diesen Ressourcen bieten wir natürlich auch eine individuelle Beratung per E-Mail, Telefon-Hotline oder in unseren Community-Foren an. Für eine schriftliche Anfrage benötigen wir idealerweise Angaben zum Einsatzzweck, Budget, Präferenzen hinsichtlich Bildschirmgröße/Portabilität und sonstige Sonderwünsche (Thunderbolt, maximale SSD/RAM-Kapazität usw.).